Die 9 besten Krypto Games zum Spielen und Geld verdienen 2023

Die Welt der Krypto Games hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. Was als Nische begann, ist mittlerweile zu einem eigenen Kosmos mit unzähligen Möglichkeiten gewachsen. Durch die Integration der Blockchain-Technologie eröffnen sich für Gamer völlig neue Wege, aktiv am eigenen Spielerfolg zu partizipieren und echtes Geld zu verdienen.

Das Play-to-Earn-Prinzip, bei dem Spielzeit in digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen oder NFTs umgewandelt wird, hat die Art des Gamings revolutioniert. Zudem haben die riesigen virtuellen Metaversen wie Decentraland oder The Sandbox der Branche zu mehr Aufmerksamkeit verholfen. In diesen digitalen Parallelwelten können Spieler ihre Avatare durch Abenteuer schicken, digitale Grundstücke erwerben oder eigene Kreationen zum Leben erwecken.

Die Möglichkeiten sind schier endlos und 2023 dürfte ein weiteres spannendes Jahr für Krypto Games werden. Wir stellen hier die 15 besten und vielversprechendsten Projekte vor, die sich in diesem Kosmos tummeln.

Krypto Games: Eine boomende Branche

Laut einer Studie von Blockchain Research Lab erreichte der NFT-Markt allein im dritten Quartal 2021 ein Handelsvolumen von 10,7 Milliarden US-Dollar. Rund ein Viertel dieses Volumens entfiel auf den Gaming-Bereich. Die Zukunftsaussichten sind mehr als rosig. Die Analysten von MarketResearch prognostizieren, dass der globale Blockchain Gaming Markt bis 2026 ein Volumen von 39,7 Milliarden Dollar erreichen wird.

Krypto Games und Play-to-Earn sind also große Trends, die die Zukunft des Gamings entscheidend prägen werden. Für viele Spieler bieten sie die Möglichkeit, ihre Leidenschaft mit finanziellen Anreizen zu verbinden. Statt nur zur reinen Unterhaltung kann das Zocken auch der Geldbörse dienen.

Doch was genau macht Krypto Games aus und welche Spiele lohnen sich wirklich? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Features dieser neuen virtuellen Welt und stellt die 15 vielversprechendsten Games vor.

Merkmale von Krypto Games

Krypto Spiele zeichnen sich vor allem durch ihre Integration von Funktionen der Blockchain-Technologie aus. Hier die wichtigsten Merkmale:

  • Play-to-Earn: Die beim Spielen gesammelten digitalen Vermögenswerte wie NFTs oder Token können in echtes Geld umgewandelt werden. Spielzeit wird so zu Arbeitszeit.
  • NFTs: Alle im Spiel gesammelten Gegenstände wie Avatare, Waffen oder Grundstücke sind als nicht-fungible Token auf einer Blockchain registriert. Sie gehören wirklich dem Spieler und können gehandelt werden.
  • Metaversen: Viele Krypto Games finden in riesigen virtuellen Universen statt, in denen Spieler ihre Avatare steuern und miteinander interagieren können.
  • Dezentralität: Durch die Blockchain-Basis sind Spiele oft dezentral organisiert, was Betrug und Manipulationen verhindert.
  • Token-Ökonomien: Fast alle Krypto Games haben einen nativen Token, der für verschiedene Zwecke wie Bezahlungen, Staking oder Governance genutzt wird. Diese Token können auf Börsen wie Bitcoineer gehandelt werden.

Diese Merkmale sorgen für ein völlig neues Spielerlebnis und erlauben es Gamern, auf neue Arten an ihrem Hobby mitzuverdienen.

Die Top 15 Krypto Games 2023

Nach diesem Überblick über die Kernmerkmale von Krypto Games stellen wir nun die 15 vielversprechendsten Projekte des Jahres 2023 vor. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – vom Kasino über sportliche Wettkämpfe bis hin zu futuristischen Sci-Fi-Universen.

1. Lucky Block

Lucky Block kombiniert die Welt der Krypto Games mit dem Nervenkitzel des Glücksspiels. Die innovative Plattform bietet ein Online-Kasino an, in dem Spieler mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum um Echtgeld spielen können.

Neben klassischen Casinospielen wie Poker, Blackjack oder Roulette gibt es auch Spielautomaten und die Möglichkeit, Sportwetten abzuschließen. Das Besondere ist der hauseigene LBLOCK-Token, der verschiedene Vorteile innerhalb der Plattform bietet, unter anderem tägliche Gewinnchancen.

Lucky Block macht online Glücksspiel damit transparenter, anonymer und betrugssicherer. Auch wenn kein klassisches Blockchain-Spiel, ist es eine spannende Symbiose aus dezentralen Kryptowährungen und Casinounterhaltung.

Jetzt bei Lucky Block spielen

2. RobotEra

Das sehr ambitionierte Projekt RobotEra beschreibt sich selbst als „sandbox-artiges planeten-wiederaufbauendes Metaversum“. Ähnlich wie bei anderen Metaversen geht es darum, in einer virtuellen Welt Ressourcen zu sammeln, Communities aufzubauen und gemeinsam eine neue Zivilisation zu errichten.

Die Spieler können als Roboter-Avatare Fabriken, Städte und sogar ganze Kontinente erschaffen. Durch den in das Metaversum eingebetteten Play-to-Earn-Mechanismus lassen sich mit dem Sammeln von Ressourcen digitale Vermögenswerte generieren.

Der native TARO-Token wird eine zentrale Rolle im Ökosystem spielen. RobotEra befindet sich derzeit noch im Aufbau, bietet mit seinem anspruchsvollen Konzept aber großes Zukunftspotenzial.

Jetzt zu RobotEra

3. Calvaria

Das brandneue NFT-Kartenspiel Calvaria: Duels of Eternity will die Welt der Krypto Games einer breiten Zielgruppe zugänglich machen. Es setzt auf einen Free2Play-Ansatz, um auch Gamer ohne Vorkenntnisse von Blockchain und Kryptowährungen abzuholen.

Spieler können das Spiel zunächst kostenlos testen, um dann langsam an die Play-to-Earn-Mechanismen herangeführt zu werden. Calvaria punktet mit atmosphärischer Grafik und einem Story-Modus, der das Spiel gegenüber reinen Sammelkarten-Games abhebt.

Ein weiterer Clou ist die mobile Verfügbarkeit neben dem Desktop-Client. Der RIA-Token dient als Ingame-Währung und Governance-Instrument. Calvaria könnte mit seinem zugänglichen Konzept das Zeug zum Breakout-Hit haben.

Jetzt zu Calvaria

4. Silks

Bei Silks dreht sich alles um Pferde-Gaming. Spieler können digitale Rennpferde kaufen und trainieren oder selbst als Jockey antreten, um Rennen zu gewinnen. Das futuristische Setting verbindet animalischen Rennsport mit einer virtuellen Metaverse-Wirtschaft.

Über den Kauf von sogenannten Genesis-Paketen kommen User in den Besitz digitaler Pferde-NFTs, die sich weiter züchten lassen. Auf eigens erworbenen Farm-Grundstücken können Spieler die Tiere versorgen und trainieren, um sie für Rennen fit zu machen. Die Preisgelder bei Siegen können dann wieder in den Ausbau der Farm fließen.

Mit seinem innovativen Fokus auf Pferde-Gaming besetzt Silks ein eigenes Nischen-Thema, das viel Potenzial birgt. Die Kombination aus Sport- und Strategie-Elementen macht es für viele Zielgruppen attraktiv.

Jetzt zu Silks

5. Tamadoge

Eines der erfolgreichsten neuen Krypto-Projekte 2022 war Tamadoge. Das Spielprinzip ist einfach aber genial – es verbindet die Popularität von Meme Coins mit klassischem Pet-Gaming. Spieler können digitale Haustiere, die sogenannten Tamadoge-Pets, kaufen und aufziehen. Je besser sie für ihr virtuelles Haustier sorgen, desto wertvoller wird dieses.

Die niedlichen Tier-Avatare sind als NFTs auf der Blockchain geprägt. Je seltener ein Exemplar ist, desto höher der Wert. Tamadoge punktet mit seinem süßen Retro-Look und der Möglichkeit, die Haustiere miteinander antreten zu lassen. Der nativ Token TAMA dient alsGovernance-Token und Ingame-Währung.

Tamadoge beweist, dass man auch mit einem simplen Spielprinzip und stimmigem Look zum Hit in der Krypto-Gaming-Welt werden kann. Der massive Erfolg des Presales spricht für sich.

Jetzt Tamadoge entdecken

6. Battle Infinity

Das ambitionierte Projekt Battle Infinity definiert sich nicht nur als Spiel, sondern als umfassendes Ökosystem für das Web3. Es möchte Nutzern alle wichtigen Funktionen für Krypto, Gaming und digitale Assets aus einer Hand bieten.

Im Zentrum steht „IBAT Premier League“, in der Spieler in Fantasy-Sportarten wie Cricket, Fußball und Basketball gegeneinander antreten. Durch das klassische Play-to-Earn-Modell lassen sich hier Kryptowährungen gewinnen. Ergänzt wird das Gaming durch eine eigene Exchange, einen NFT-Marktplatz sowie Möglichkeiten zum Staking.

Battle Infinity zielt darauf ab, das Tor zum Web3 auf möglichst einfache Weise zu öffnen. Der IBAT-Token ist der native Utility-Token dieser umfassenden Plattform.

Jetzt zu Battle Infinity

7. MetaBlaze

Das Krypto-Game MetaBlaze entführt Spieler in das fantastische Universum von „Galaxy Blue“. In diesem Metaversum gilt es, seltene Kreaturen namens Metagoblins zu finden, um sie für Kämpfe zu trainieren. Je weiter man im Spiel kommt, desto mächtigere Metagoblins lassen sich züchten.

Die gruselig-niedlichen Monster sind – wie sollte es anders sein – als NFTs geprägt und auch auf Marktplätzen wie OpenSea handelbar. MetaBlaze setzt auf einen spielerisch-räuberischen Ansatz, um das Krypto-Gaming massentauglich zu machen.

Belohnt werden fleißige Gamer mit Ingame-Items, aber auch echten Tokens wie Ethereum oder Binance Coin. Der MetaBlaze-Token ist der native Coin für alle Transaktionen. Trotz des noch etwas rudimentären Gameplays überzeugt MetaBlaze mit seiner zugänglichen Aufmachung.

Jetzt MetaBlaze erkunden

8. My Neighbor Alice

Das Indie-Game My Neighbor Alice möchte die perfekte Entry-Droge für Neueinsteiger in die Krypto-Spiele-Welt sein. Mit seiner niedlichen Pixel-Art und entspannten Spielweise zielt es darauf ab, eine breite Zielgruppe abzuholen.

Spieler können ihre eigene Insel gestalten, mit Nachbarn interagieren und im Spiel echtes Geld verdienen. Alle Items sind als uniquue NFTs geprägt und lassen sich handeln oder vermieten. My Neighbor Alice will beweisen, dass man kein Hardcore-Gamer oder Krypto-Experte sein muss, um Spaß am Play-to-Earn zu haben.

Mit seiner einfachen Bedienung und entspannten Atmosphäre erinnert My Neighbor Alice an die gute alte Animal-Crossing-Zeit. Das dürfte nicht nur Oldschool-Gamer ansprechen. Der ALICE-Token wird für alle Ingame-Käufe gebraucht.

Jetzt zu My Neighbor Alice

Virtuelle Metaversen für Krypto-Gaming

Kommen wir nun zu dem Bereich, der Krypto Games 2022 erst so richtig in die breite Masse getragen hat – den riesigen virtuellen Metaversen wie Decentraland oder The Sandbox. Diese funktionieren wie gigantische Spielplätze, in denen Nutzer ihre Avatare durch riesige digitale Parallelwelten steuern können.

Die Grundidee ist simpel: Spieler kaufen digitale Grundstücke und gestalten sie nach eigenen Vorstellungen. Dazu gehört alles, vom Anlegen einer idyllischen Gartenlandschaft bis hin zum Bau eines virtuellen Headquarter für die eigene Firma.

Alle Grundstücke und Kreationen sind als NFTs registriert. Sie können später wieder verkauft werden, idealerweise mit satten Gewinnen. Zudem finden in diesen Metaversen Events wie Konzerte oder Ausstellungen statt, die für zusätzlichen Traffic sorgen.

Mittlerweile tummeln sich alle großen Marken in diesen digitalen Welten. Für Gamer bieten sie die ultimative Sandbox, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Wir stellen zwei der größten Metaversen vor:

9. Decentraland

Decentraland gilt als Vorreiter der Krypto-Metaversen und hat das Konzept salonfähig gemacht. Schon seit Jahren kann man in Decentraland virtuelle Grundstücke als NFTs kaufen, verwalten oder vermieten. Mit der boomenden Popularität von Metaversen ist Decentraland nun im Mainstream angekommen.

Mittlerweile tummeln sich große Marken wie adidas oder Samsung in Decentraland und präsentieren dort digitale Stores und Produkte. Auch Konzerte von berühmten Künstlern haben schon stattgefunden. Für ambitionierte Spieler bietet Decentraland die Chance, durch den Handel mit den digitalen Grundstücken echtes Geld zu verdienen.

Der MANA-Token ist die Leitwährung dieses Metaversums und notwendig, um alles vom Landkauf bis zur Teilnahme an Spielen und Events abzuwickeln. Decentraland ist aus der Welt der Krypto Games nicht mehr wegzudenken.